In schwierigen Zeiten brauchen wir manchmal eine helfende Hand.
Eine Hand, die uns Halt gibt, die uns den Weg weist und uns das Gefühl gibt, nicht allein zu sein.
Die Fürst Stiftung
Die Verantwortung zu gesellschaftlichem Engagement ist seit vielen Jahren in den Werten und Leitlinien der Fürst Gruppe verankert. Die Gründung der Fürst Stiftung ist daher eine logische und nachhaltige Weiterentwicklung dieses Selbstverständnisses. Die Fürst Stiftung unterstützt soziale und gemeinnützige Projekte und Organisationen, die sich für ein besseres Miteinander und für die Teilhabe verschiedenster Gruppen einsetzen. Darüber hinaus sollen die Mittel der Stiftung dem Schutz der Natur und unserer Umwelt zugutekommen. Am wichtigsten ist uns allerdings die Gesellschaft, in der wir leben, die Menschen. Deren Projekte und Anliegen wollen wir mit unserer Stiftung ganz besonders unterstützen. Die Fürst Stiftung wurde unter der Treuhänderschaft der Stiftung „Stifter für Stifter“ gegründet.
Unterstützung hilfsbedürftiger Personen in Not – und Ausnahmesituationen
Förderung von Kinder-, Jugend- und Seniorenprojekten
Förderung von Projekten im Natur- und Umweltschutz
Hilfe bekommen
Sie selbst benötigen Hilfe, kennen jemanden in einer Notsituation oder möchten ein Projekt vorschlagen, das Ihrer Meinung nach unsere Unterstützung verdient?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:
Stefanie Hemmer ist Ihre Ansprechpartnerin.
Aktuelle Projekte
Nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die Fürst Gruppe schnelle Hilfe für geflüchtete Familien organisiert: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammelten Kleidung, Bettwäsche und Haushaltsgeräte, die auf einem Flohmarkt im Innenhof der Hauptverwaltung in Nürnberg verschenkt wurden. Außerdem sind die ukrainischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt worden, die Geflüchtete bei sich aufgenommen haben. Für einige Frauen und deren Kindern wurde zudem ein gemeinsamer Ausflug in einen Freizeitpark organisiert. Darüber hinaus hat die Fürst Stiftung finanziell Hilfsgütertransporte in die Ukraine unterstützt.
Krieg in der Ukraine
“Als Anfang Februar 2023 Syrien und die Türkei von Erdbeben erschüttert wurden, waren die Familien einiger unserer türkischstämmigen Mitarbeitenden direkt oder indirekt betroffen. Die Fürst Stiftung spendete eine hohe Summe an eine Hilfsorganisation, die vor Ort die Menschen unterstützte und Hilfe leistete. Und das Ganze mehr oder weniger von heute auf morgen.”
- Selinay Erol, Assistentin Bau- , Glas- und Sonderreinigung Fürst Gruppe
Erdbeben in der Türkei und Syrien
“Ich habe einen Enkelsohn im Kindergarten St. Leonhard. Der Kindergarten hat die Eltern gefragt, ob sie jemanden kennen, der für die Kinder etwas spenden möchte, um z.B. Spiele, Stifte, Kuscheltiere usw. kaufen zu können. Die Stiftung hat dann eine Summe gespendet, damit die Kids wieder neue Spielsachen bekommen. Wir haben uns alle sehr darüber gefreut - die Kleinen wie auch die Große.”
- Afroditi Tsolaki, Senior Abschnittsleiterin Fürst Gruppe
Kindergarten St. Leonhard Nürnberg
Anfang 2024 hat die Fürst Stiftung dem Melanchtonkindergarten eine Spende überreicht: Davon kaufte die Einrichtung neue Musikinstrumente für die Kinder. Damit erweitert der Kindergarten nicht nur den musikalischen Horizont der Kinder. Die Instrumente werden auch bei sportlicher Betätigung eingesetzt, um das Rhythmusgefühl der Kids zu stärken.
Melanchtonkindergarten Nürnberg
Seniorpartner in School (SiS) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 2001 aktiv ist. Ehrenamtlich engagierte Seniorinnen und Senioren unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, Konflikte gewaltfrei durch Mediation zu lösen. Zudem bieten sie fördernde Einzelgespräche an, um junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Förderung der sozialen und interkulturellen Integration der betreuten Kinder und Jugendlichen.
SIS – Gewaltprävention
Unterstützung für die Abschlussprüfung - um die Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen, 9a, 9b und der Vorbereitungsklasse 2 chancengerecht auf ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten, hat die Fürst Gruppe die Georg-Holzbauer-Mittelschule in Nürnberg finanziell unterstützt. Im Rahmen einer Spende erhielten alle Schülerinnen und Schüler dieser Klassen Arbeitshefte zur effektiveren Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in den Kernfächern für den qualifizierenden bzw. den mittleren Schulabschluss.
Georg-Holzbauer-Mittelschule
Durch die Unterstützung der Fürst Stiftung konnte der Hort der KITA Siegfriedstraße eine neue Küche einweihen. Die moderne Ausstattung bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, den sicheren Umgang mit Lebensmitteln zu erlernen, Hygienestandards kennenzulernen und erste Erfahrungen beim Zubereiten einfacher Gerichte zu sammeln. Gleichzeitig schafft die neue Küche Raum für gemeinsame Aktivitäten, bei denen Kinder spielerisch ihre Selbstständigkeit stärken und ein Bewusstsein für gesunde Ernährung entwickeln können. Auch Elternaktionen lassen sich nun in einem passenden Rahmen durchführen, sodass die Küche nicht nur ein funktionaler, sondern auch ein sozialer Treffpunkt für die Kita-Gemeinschaft wird.
Kinderhaus Nürnberg
Durch die Unterstützung der Fürst Stiftung konnte der Jugendmannschaft F2 des FC OVI-Teunz einen neuen Satz Trikots finanziert. Ihre Trainerin und unsere Kollegin Nicole Deyerl (Stv. Leiterin der Fürst Niederlassung Weiden in der Oberpfalz) ist stolz darauf, zu sehen, "wie die Kinder nach jedem Training glücklich und voller Begeisterung den Platz verlassen. Fußball verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und erfüllt die jungen Spieler mit Stolz. Besonders das neue Trikot mit dem Vereinslogo lässt sie noch mehr wie echte Profis fühlen.”
F2-Jugend des FC OVI-Teunz
Das Projekt „Wege in die digitale Welt für Ältere“ wird von der Fürst Stiftung und der Fürst Gruppe finanziert und ist ein Gemeinschaftsprojekt, das zusammen mit dem Seniorenamt der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen wurde. Mithilfe von mittlerweile über 50 ehrenamtlichen Digitallotsen konnte zahlreichen Senior*innen den Umgang mit Smartphone und Tablet näher gebracht werden, so dass sie sich nun eigenständig und sicher in der Online-Welt bewegen können. Neben der finanziellen Unterstützung engagieren sich die Auszubildenden der Fürst Gruppe im Rahmen des Azubi-Kompetenzzentrums zusätzlich als Digitallotsen in 1:1 Tandems und organisieren 1x im Monat ein Digitalcafé in der Hauptverwaltung der Fürst Gruppe. Mehrere Mitarbeitende sind ehrenamtlich als Digitallotsen in ihrer Freizeit aktiv.
Unser Stiftungsbeirat
Der Stiftungsbeirat setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fürst Gruppe zusammen und ist daher genau wie das Unternehmen selbst: Bunt und vielfältig! Alle Mitglieder des Beirats übernehmen diese Aufgabe freiwillig, weil sie mit ihren persönlichen Werten übereinstimmt. Lernen Sie unsere Beiratsmitglieder kennen und erfahren Sie, was sie jeweils zu ihrem Engagement im Beirat motiviert.
Elisaweta Shuta
"Menschen in Not zu helfen ist eine großartige Sache. In der Fürst Stiftung habe ich die Möglichkeit, genau das aktiv zu tun. Deshalb bin ich mit großer Freude dabei!"
Nicole Deyerl
"In einer Familie hilft man sich gegenseitig, so auch in der Fürst-Familie. Durch die Unterstützung, wenn es wirklich drauf ankommt, wachsen wir noch mehr zusammen."
Susanne Szyperski
"Als Unternehmen haben wir auch eine soziale Verantwortung gegenüber den Menschen und unserer Gesellschaft. Danke, dass ich dazu beitragen darf!"
Thorsten Rauchmann
"Ich habe durch meinen Arbeitgeber stets Wertschätzung und Unterstützung erhalten. Dieses Glück möchte ich nun auch anderen zuteilwerden lassen, egal in welcher Form.“
Silvia Walinski
"Nicht nur helfen wollen, sondern auch helfen können: Ich freue mich auf die Aufgaben im Stiftungsbeirat und bin mit vollem Herzen dabei!"
Matthias Maier
"Menschlichkeit ist ein Wert, von dem auch wir uns als Unternehmen leiten lassen. Deshalb ist die Gründung unserer Stiftung ein wichtiger Meilenstein für uns."
Stefanie Hemmer
"Die Stiftung ist eine großartige Weiterentwicklung unseres bisherigen Engagements. Ich freue mich auf diese wertvolle Arbeit zusammen mit dem Stiftungsbeirat."
Tayfun Tuncer
"In unsicheren Zeiten ist Unterstützung ein besonderes Zeichen von Menschlichkeit. Mit unserer Arbeit schaffen wir Vertrauen und Sicherheit für die Menschen in unserem Umfeld."